Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Bad Aibling e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Bad Aibling e.V. findest du hier .
Neben den schwimmerischen Aspekten der Menschenrettung im Wasser werden innerhalb der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft die Ausbildungen im Bereich der Erstversorgung von Notfallpatienten immer wichtiger.
Der Ortsverband der Bad Aibling e.V. führte deshalb vom 20. – 22. November eine Sanitätsausbildung A (Sanitätshelfer) für ihre aktiven Mitglieder durch. 16 Personen, davon 5 Wiederholer, nahmen daran teil.
24 Stunden intensive theoretische und praktische Ausbildung prägten das Wochenende. Benötigt wird dieses Wissen im Wasserrettungsdienst, bei sanitätsdienstlichen Absicherungen von Großveranstaltungen, im Katastrophenfall und auch im eigenen häuslichen und beruflichen Umfeld.
Erste Hilfe-Llehrgang vorausgesetzt, wurden Kenntnisse unter anderem über Anatomie (Aufbau der Atmungsorgane, Stütz- und Bewegungsapparat), sowie Physiologie (Funktion der Atmung) des Menschen vermittelt. Außerdem lernten die Teilnehmer wie ein Bodycheck gemacht wird, den Umgang mit Wiederbelebungsgeräten, Einsatz von Sauerstoff, Anwendung eines AED und Notfallrucksack der DLRG. Wie handelt man in speziellen Notfällen und wie transportiert man den Patienten mit Rettungstuch und Krankentrage?
Was ist ein Notfall? Wiederholung der Rettungskette, HLW und vieles mehr.
Trotzdem war die schriftliche und praktische Prüfung zum Abschluss der Ausbildung für die meisten eine Herausforderung und alles andere als leicht.
Ausbilder Michael Fischer gelang es mit tatkräftiger Unterstützung von Christian Scherer, den Teilnehmern den ganzen Lehrstoff kurzweilig und anschaulich zu vermitteln.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.